Das brauchst du!
- 1kg Isomalt
- 30g Wasser
- Lebensmittelfarbe
- Zubehör zum Zuckerziehen (z.B in unserem Shop erhältlich, siehe unten)
Legen wir los!
Isomalt kochen
- Bereite dir eine Silikonmatte, die du auf die Arbeitsfläche aus Marmor oder Granit legst, vor.
- Bei mäßiger Hitze kochst du deinen Isomalt in einem Topf und gibts immer kleine Mengen neuen Isomalt bei.
- Sobald der Isomalt aufgelöst ist und er 170C° erreicht hat, gibst du vorsichtig das Wasser bei.
- Nun kannst du deinen Zucker, wenn du willst, einfärben (die Farbe muss Wasserlöslich sein).
- Jetzt kann der Isomalt auf die Silikonmatte gegossen werden oder in Silikon Formen.
- Aushärten lassen und luftdicht verschließen.
Zuckerblume
- Schmelze eine Portion Zucker in der Mikrowelle in einer Silikonform oder Matte (nur bis es leicht weich wird.
- Lass den Zucker abkühlen und knete ihn mit Handschuhen zusammen.
- Sobald er gleichmäßig weich ist, kannst du ihn zum Seidenglanz ziehen (siehe Video).
- Arbeite nun wie im Video vorgezeigt für meine Zuckerblume.
Zuckerkugel:
- Für die Zuckerkugel brauchst du eine Blasebalg.
- Um die erste Kugel zu fixieren erhitzt du den Kupferstab leicht und ziehst ihn durch den Zucker.
- Achte darauf, dass der Zucker gleichmäßig weich ist, sonst wird deine Kugel nicht rund.
- Blase vorsichtig Luft in die Kugel – Solbad du merkst dass diese wird, gehst du unter den Kaltluft Fön und kühlst die Kugel ab (jetzt kannst du weiterlasen bis die Kugel gleichmäßig rund und groß ist).
Blätter:
- Lege deinen Zucker unter die Lampe und falten ihn einmal, greif ihn ganz oben an und ziehe ihn mit den Daumen seitlich. Der Zucker sollte schön dünn sein.
- Schneide mit einer Schere ein Blütenblatt und leg es über eine gebogene Form.
- Füge deine Zuckerblume dann, wie im Video gezeigt zusammen.
Unser Lieblings – Zuckerzubehör aus unserem Shop:
Unser Lieblings – Zubehör von Amazon: