Wovon kann man nie genug haben? – Schokolade (NEIIIIN 😉 – Wunderschönes Geschirr, um seine Leckereien perfekt in Szene setzen zu können! – Wir haben jetzt eine Linie gefunden, die wir einfach traumhaft finden! – Das „Salt-Made“ – Geschirr von KAHLA Porzellan.
„Wie das Salz in der Suppe, so prägen die kleinen Salzkristalle auch das neue KAHLA Dekor ’salt made‘. Erdige, sanfte Farbverläufe werden abgelöst von kontrastreichen Konturen, mal filigran und mal robust. Mit ’salt made‘ lassen sich alle Gänge köstlich anrichten, mit natürlichem Charme und der wahren Liebe zum Handwerk“ (KAHLA Porzellan 2018 url. abgerufen am 04.02.2018).
Wir haben uns einfach verliebt in das zeitlose und doch einzigartige „Salzkristall“ – Geschirr!
Richtig interessant finden wir auch, dass KAHLA Porzellan kreative DesignerInnen unterstützt, ihre Ideen umzusetzen.
Zudem widmet sich die „Günther Raithel Stiftung – Bildungsinitiative KAHLA-Kreativ“ der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und Forschung rund um Porzellan. Keramiker, Designer, Künstler und Studenten werden im Rahmen von Workshops gefördert, neue Wege der Porzellanherstellung auszuprobieren und diese Kulturtechnik durch innovative Ansätze zu erneuern.
KAHLA wurde für innovatives Produktdesign und intelligente und ökologische Konzepte schon mit mehr als 100 internationalen Designpreisen ausgezeichnet.


Wie wir herausgefunden haben, wurde unser Lieblings-Design „Salt-Made“, von Lisa Keller entwickelt.
Sie steckt ihr Gestaltungsfeld vom gedeckten Tisch bis hin zu Kochen und Küche, immer mit dem Fokus auf Lebensqualität. Seit Oktober 2013 ist Lisa Keller Designerin bei der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH. Sie war Stipendiatin der IKEA Stiftung, wurde bereits nominiert für den Designpreis Halle, den James Dyson Award Deutschland und gewann 2014 den Bronze Award auf dem 10. internationalan Designfestival Mino in Japan. (KAHLA Porzellan 2018 url. abgerufen am 04.02.2018).
Wo es geht, versuchen Stefan und Ich uns für regionale, qualitativ hochwertige Produkte zu entscheiden. Unser Geschirr kommt deshalb gleich von unserem „Nachbarn“ aus Deutschland, aus einem Familienbetrieb seit 1844. – Beim „Stöbern“ durch die Webseite von KAHLA Porzellan bin ich immer mehr angetan, vor allem von dem Punkt, „Nachhaltigkeit“.
Ökologisch, sozial und 100% made in Germany
Auch in den Wertvorstellungen ist KAHLA ein Familienunternehmen im besten Sinne. Der Unternehmenserfolg zielt auf Jahre und Generationen. Er bezieht umweltgerechte Produktion, nachhaltiges Wirtschaften und ein soziales Arbeitsumfeld als zentrale Ziele mit ein. Mit dem „Pro Öko-Siegel“ garantiert KAHLA, dass es zu 100 Prozent auf nachhaltige Produktion in Deutschland setzt. (KAHLA Porzellan 2018 url. abgerufen am 04.02.2018).
Wir freuen uns jedenfalls schon sehr darauf, unser neues, wunderschönes Geschirr für unsere Fotos (und auch mal hin und wieder für uns selbst 😉 ) zu verwenden. Denn das kleine Sprichwort „Das Auge isst mit“ – hat sich für uns schon mehrfach bewahrheitet. Schön angerichtet, auf dem richtigen Geschirr platziert, ist selbst ein einfaches Gericht ein kleines Kunstwerk!
Hier geht’s zum Onlineshop von KAHLA Porzellan „Salt-Made“