In diesem Beitrag/+Video möchte ich euch gerne Woodbridge / Ipswich / Felixstowe vorstellen! – Mein Opa war Engländer und kam aus dieser Gegend und da die Tante meiner Mum noch in Woodbridge wohnt, fahren wir regelmäßig dorthin, sie zu besuchen =)
Woodbridge:
- Das Malthouse – Unsere Lieblings-Unterkunft!
- Honey&Harvey – Bäckerei mit den besten Scones
- The Table – Gesundes leckeres Essen
- The Anchor – Cooles Pub mit rustikalem Flair
- Cumberland Fish-Bar – Frischeste Fish&Chips!
- Eastcoastdiner – Stylische Bar für Cocktails&Snacks
- Seasalt – Schöne bunte Socken und Regenmäntel
- Kitchen Company – Küchen&Haushaltszubehör
- Chocolatsbelges – Süße, kleines Schokogeschäft
Ipswich/Shopping:
- Twist n shout – mal etwas anderes 😉
- Fat Face – Süße Pyjamas
- Joules – Sehr coole Gummistiefel!
- Andere bekannte Shops; Topshop, River Island, New Look, Marks&Spencer,..
- Jacey`s Coffee house – Rieeseen Cappuccino!
Felistowe&The Sea
Und das haben wir gemacht!
Anreise:
- Wir fliegen immer mit Ryanair von Salzburg nach London Stansted.
- Am besten sucht ihr euch einen Zeitraum, wo gerade keine Ferien/Feiertage/Hauptreisetage sind (wenn das für euch möglich ist) und bucht schon etwas im Voraus, dann sind die Flüge am billigsten. – Es gibt manchmal schon Flüge ab 15€ – wir fliegen meistens im Frühling und Herbst 🙂
Unterkunft:
- Da wir Verwandte in Woodbridge haben, ist unsere Unterkunft auch direkt dort, im Malthouse (oben verlinkt).
- Das Malthouse ist ein kleines Ferienhaus mit Garten, direkt an der kleinen Bahnstation mit wunderschönem Blick auf den kleinen Hafen.
- Wir lieben es dort zu wohnen und kommen Jahr für Jahr wieder.
Woodbridge:
- Woodbridge ist ein süßes englisches Städtchen mit coolen Lokalen/Restaurants/Shops in dem wir jedes Jahr immer wieder von neuem Spaß haben und neues Entdecken.
- Wir haben auch schon unsere Stammlokale und Lieblings-Speisen/Getränke, auf die wir uns schon immer im Vorfeld RIESIG freuen.
- Unsere Highlights sind:
– Die leckeren Fruit-Scones mit Marmelade/Butter/Cappuccino von Honey&Harvey`s
– Shopping in der Einkaufsstraße (z.B bei der Kitchen-Company, Fat-Face, Joules, Sea-Salt,..)
– Ein Lunch beim The-Table, mit frischen hausgemachten Salaten, Quiche oder Tagesspecial
– Schokolade aus dem kleinen belgischen Schokoladengeschäft Chocolats Belges z.B Sea-Dog mit Limette und Meersalz)
– Spaziergänge am Hafen und in der wunderschönen Umgebung am Flussufer mit all den kleinen Schiffen
– Fish&Chips als Abendessen (mit Cola, und natürlich Essig über den dick geschnittenen Pommes) 😉
– Ein (oder mehrere) Gin&Tonic`s im Anchor, ein altes traditionelles Pub mit ein paar Chips mit Meersalz und (wieder) – etwas Essig 😉
– Danach noch, wenn man immer noch nicht genug hat und vielleicht schon wieder ein wenig Hunger, einen Cocktail und ein paar überbackene Nachos im Eastside Diner. - Ja, zugegeben, das hört sich nach vieeel Essen an.. aber schließlich verbraucht man ja auch beim Shopping viele Kalorien, oder?! – Und wem das noch nicht genug ist, der kann auch noch beim Jogging die wunderschöne Aussicht genießen.
Ipswich:
- Mindestens 1x auf unserem England-Trip fahren wir mit dem Zug/oder Taxi vom Malthouse nach Ipswich um dort noch ein bisschen mehr zu Shoppen und uns dann mit einem RIEESEN Cappuccino zu stärken.
- Dort kaufen wir auch immer alle möglichen Geschenke für Freunde/Familie für alle möglichen Anlässe schon im Voraus.
- Es macht wirklich Spaß auch in die Seitengassen zu gehen und die vielen individuellen kleinen Geschäfte und Cafés zu erkunden.
Felixstowe:
- Wenn wir genug Zeit haben, fahren wir manchmal auch noch nach Felixstowe, um dort Zeit am Strand zu verbringen und DIE BESTEN FISH & CHIPS WEIT UND BREIT (auch oben verlinkt) mit Meerblick zu verspeisen.
- Es gibt auch noch ein paar nette kleine (etwas teurere) Geschäfte, aber meistens verbringen wir die Zeit am Strand und genießen den Ausblick und die vielen schönen bunten Steine und Möwen.
Heimreise:
- Heim geht’s meistens zuerst mit dem Taxi zum Flughafen, da der Flug schon sehr Früh zurück geht.
- Dort muss man den Security-Check überstehen (legt wirklich alles Separat, auch iPads, Laptop und Handy in die Körbe, ansonsten muss alles noch einmal durch und das dauert bei einer langen Schlange dann EEWIIG!!)
- Dann gibts am Flughafen noch eimal viele Shopping-Möglichkeiten, wenn man noch englische Pfund übrig haben sollte 😉 – Ich liebe das asiatische Restaurant dort und esse immer zum Frühstück eine Miso-Suppe mit pochiertem Ei!
- Nach dem kurzen Flug (ca. 1-1,5h) ist man auch schon wieder im Lande und hat noch den ganzen Tag vor sich.