Plunderteig selbst machen!

Wer hat sich noch nie gewundert, wie man diesen locker luftigen Plunderteig selbst herstellen kann? – Wir zeigen dir in diesem Rezept wies geht! 

Das brauchst du: (für 55Stk a50g) 
Grundteig
  • 1000g Mehl
  • 450g Milch
  • 80g Hefe
  • 120g Zucker
  • 120g Butter
  • 15g Salz
  • Vanille, Zitrone
Fettziegel
  • 800g Butter
  • 80g Mehl

Verschiedene Füllungen: (Such dir einfach aus, wie du deinen Plunderteig füllen möchtest!)

Gekochte Mohnfülle:
  • 250g Milch
  • 150g Zucker
  • 80g Butter
  • 100g Brösel
  • 400g gemahlener Mohn
  • 50g Honig
  • 80g Powidl
  • 100g Sultaninen
  • 7g geriebene Zitronenschale
Gekochte Nussfülle:
  • 400g Milch
  • 150g Zucker
  • 50g Honig
  • 150g süße Brösel
  • 400g geriebene Nüsse oder Mandeln
  • 40g Rum
  • 7g geriebene Zitronenschale
  • Zimt
Topfenfülle:
  • 100g Butter
  • 200g Puterzucker
  • 80g Dotter
  • Salz
  • 40g Zitronensaft
  • 15g geriebene Zitronenschale
  • 1000g passierter Topfen
  • 40g Cremepulver oder Weizenpuder
  • 40g Sultaninen
Nussstreufülle:
  • 500g geriebene Nüsse oder Mandeln
  • 150g Zucker
  • 15g geriebene Zitronenschale
  • Zimt
Gebundene Fruchtfüllung:
  • 500g Flüssigkeit
  • 200g Zucker
  • 50g Weizenpuder
  • 1000g Früchte
Frangipanefüllung:
  • 250g Marzipanrohmasse
  • 150g Butter
  • 150g Zucker
  • Vanille, Zitrone
  • 50g Eier
  • 100g Mehl
Zubereitung Füllungen: 
Gekochte Mohnfülle
  • Milch mit Zucker und Butter aufkochen.
  • Brösel und Mohn einrühren, kurz rösten.
  • Honig, Powidl und Sultaninen beigeben, auskühlen lassen.
  • Mit Zitronenschale und Zimt abschmecken.
Gekochte Nussfülle
  • Milch mit Zucker und Honig aufkochen.
  • Brösel und Nüsse einrühren und auskühlen lassen.
  • Mit Rum, Zitronenschale und Zimt abschmecken.
Topfenfülle
  • Butter, Puderzucker, Eigelb und Geschmacksbeigaben schaumig rühren.
  • Topfen und Cremepulver einrühren.
  • Sultaninen beigeben
Nussstreufüllung
  • Alle Zutaten trocken mischen.

 

Gebundene Fruchtfüllung
  • Einen Großteil der Flüssigkeit mit Zucker aufkochen.
  • Restliche Flüssigkeit mit Weizenpuder verrühren, beigeben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen
  • Früchte (Sauerkirschen, Ribiseln, Heidelbeeren usw..) vorsichtig einrühren.
  • Zur Frucht passend abschmecken (Zitronen, Vanille, Zimt usw..)
Frangipanefüllung
  • Marzipanrohmasse, Butter, Vanille, Zitrone, glatt arbeiten (nicht schaumig rühren)
  • Eier und Eigelb einrühren.
  • Mehl einarbeiten.

 

Legen wir los! 
  • Wenn du dich für deine Füllungen entschieden hast, und diese vorbereitet hast, kannst du mit dem Plunderteig beginnen.
Grundteig (Direkte Teigführung)
  • Schlämme zuerst die Hefe mit der kalten Milch auf (mit einem Schneebesen beide Komponenten verrühren).
  • Gib die Hefe-Milch Mischung mit den restlichen Zutaten in die Küchenmaschine und lass alles kurz 5min kneten.
  • Aus dem entstandenen Teig schleifst (formst) du eine runde Kugel und lässt diese für 10-15min ruhen.
  • In der Zwischenzeit kannst du dich schon einmal um deinen Fettziegel kümmern.
Fettziegel
  • Verknete für deinen Fettziegel die Butter mit dem Mehl.
  • Rolle ihn Rechteckig aus und stelle deinen Fettziegel dann abgedeckt an einen kühlen Ort (z.B Kühlschrank).
  • Der Fettziegel sollte beim Tourieren die gleiche Konsistenz wie der Teig haben.
Tourieren
  • Rolle zuerst deinen Grundteig auf die doppelte Größe des Fettziegels aus.
  • Lege dann den Fettziegel in die Mitte des Grundteiges und schlage ihn mit den Teigenden straff ein.
  • Einfache Tour: Rolle den Teig rechteckig ca 1cm dünn aus. Kehre dann das Staubmehl (=überschüssiges Mehl) ab.
  • Jetzt kannst du den Teig in drei längen übereinander legen. (Zuerst die eine Seite, zur Mitte hin einklappen, dann die andere Seite darüberklappen)
  • Nach der Tour lässt du den Teig zugedeckt für 10min ruhen.
  • Doppelte Tour: Rolle den Teig rechteckig ca 1cm dünn aus. Kehr das Staubmehl wieder ab.
  • Jetzt legst du den Teig in vier Lagen gleichmäßig übereinander. (Die rechte und linke Seite zur Mitte hin einklappen und dieses Rechteck dann wieder in der Mitte zusammenfalten)
  • Nach der Tour lässt du den Teig zugedeckt für 20min ruhen.
Ausfertigen
  • Nach der Teigruhe rollst du den Teig auf 2,5-3mm dünn aus und schneidest ihn in Quadrate 10x10cm.
  • Jetzt kannst du ihn nach belieben füllen und falten.  Rezepte für verschiedene Füllungen findest du weiter unten im Rezept.
  • Wenn deine Teiglinge (kleine Teilstücke) fertig sind, kannst du sie auf Gare geben (an einem warmen Ort gehen lassen).
  • Backe deine Plunderteigstücke bei 190C° Ober-Unterhitze.
  • Dein fertig gebackenes Kaffeegebäck kannst du jetzt mit heißer, aufgekochter Marillenmarmelade bestreichen (aprikotieren) und mit Staubzucker anzuckern.

Wir hoffen dir hat unser Rezept gefallen! Wenn du Fragen zum Rezept hast, schreib uns doch einfach einen Kommentar! Viele liebe Grüße, deine Naschzentrale 😉

 

Unser Lieblings-Backzubehör aus unserem Shop: 
Unser Lieblings-Backzubehör von Amazon: 

Unsere Küchenmaschine: 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up