Süße Mürbteig – Schüsseln

Immer wenn wir ein Dessert brauchen, aber keine Zeit haben, etwas neues auszuprobieren, kommen wir auf diese süßen kleinen Mürbteigschüsseln (meist haben wir schon welche im Tiefkühler vorbereitet, so müssen sie nur gefüllt und ausdekoriert werden).
Das brauchst du:
1-2-3 Mürbteig:
  • 1Teil Puderzucker (z.B 100g)
  • 2Teile Butter (z.B 200g)
  • 3Teile Mehl (z.B 300g)
Topfenfüllung:
  • 20g Butter
  • 40g Puderzucker
  • 1 Dotter
  • Etwas Zitronensaft+Schale
  • 200g Topfen
  • 8g Stärke/Vanillepuddingpulver
Vanillecreme:
  • 250g Milch
  • 50g Zucker
  • 1/2 Vanilleschote
  • 25g Vanillecremepulver/Stärke
  • 1 Dotter
Kirschfarce/Kirschfüllung:
  • 50g Kompottsaft
  • 20g Zucker
  • 5g Stärke/Vanillepuddingpulver
  • 100g Kompottkirschen entsteint
Los gehts!

1-2-3 Mürbteig:

  • Knete alle Zutaten zügig zu einem glattem Teig. (Die Butter sollte kalt und in kleine Stücke geteilt sein)
  • Lass deinen Mürbteig ca. 15-30min kühl ruhen (Kühlschrank).
  • Jetzt kannst du ihn auch schon auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen, ausstechen und deine Förmchen damit auslegen.
  • Stich deine Tartelettes mehrmals mit der Gabel ein, damit sich keine großen Luftblasen bilden können.

Topfenfüllung Plunder:

  • Schlage die Butter mit dem gesiebten Puderzucker auf und gib langsam den Dotter bei. (=Butterabtrieb)
  • Jetzt kannst du die restlichen Zutaten einrühren und fertig ist deine Topfenfülle!

Vanillecreme:

  • Gib einen kleinen Teil der kalten Milch (ca. 1/2 Tasse) beiseite und vermische ihn mit dem Dotter und dem Vanillepuddingpulver.
  • Die restliche Milch kochst du mit dem Zucker und der Vanilleschote auf.
  • Sobald die Milch beim aufkochen ist, rührst die Dottermischung zügig ein, bis du merkst dass eine Bindung entsteht. (=zur Rose abziehen)

Kirschfarce/Kirschfüllung:

  • Einen kleinen Teil des kalten Kompottsaftes mit der Stärke glattrühren
  • Nebenbei kannst du schon den restlichen Saft mit dem Zucker aufkochen.
  • Sobald dein Saft aufkocht, gibst du den mit Stärke glattgerührten Teil (ev. musst du ihn nocheinmal glattrühren) bei und rührst solange, bis er zu binden anfängt (=abziehen). Dann kannst du ihn von der Herdplatte nehmen und deine Kompottkirschen einrühren.

Zusammensetzen und Ausdekorieren:

  • Die Topfenfülle muss mitgebacken werden, deswegen kannst du diese schon in die Schüsserln füllen, die du gerne mit Topfenfülle hättest und backe sie bei 180C° Umluft bis sie goldbraun sind.
  • Die restlichen Schüsserln bäckst du einfach ohne Füllung (=Blindbacken) und füllst sie nach dem Backen mit Vanillecreme und/oder Kirschfarce
  • Jetzt gehts ans ausdekorieren! – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  • Schick uns doch ein Foto, wie du deine Tartes vollendet hast, oder schreib uns in die Kommentare!
  • Viel Backerfolg, wünscht dir deine Naschzentrale!

 

Unser Lieblings Zubehör findest du in unserem Shop:

  • Einwegdressiersäcke

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up