Mit unserem Rezept kannst du deine Modellierschokolade von nun an ganz einfach selber herstellen! Das spart eine Menge Geld und geht auch noch ganz einfach – wir zeigen dir in diesem Rezept und in unserem Video dazu, wie!
Das brauchst du:
Dunkle- Modellierschokolade
- 200g Läuterzucker (1:1)
- 300g Glukose (oder Honig)
- 1000g dunkle Kuvertüre
Milch- Modellierschokolade
- 160g Läuterzucker (1:1)
- 300g Glukose (oder Honig)
- 100g Kakaobutter
- 1000g Milchkuvertüre
Weiße- Modellierschokolade
- 160g Läuterzucker (1:1)
- 300g Glukose
- 100g Kakaobutter
- 1000g weiße Kuvertüre
Läuterzucker:
- Koche Wasser mit Zucker im Verhältnis 1:1 auf, bis die Lösung klar ist.
- Dann kannst du den Läuterzucker im Kühlschrank aufbewahren und ihn für deine Modellierschokolade (oder auch Cocktails, Fruchtsalat usw. verwenden).
Legen wir los!
- Gib zuerst deine Glukose (oder deinen Honig) in die Mikrowelle, bis diese(r) hautwarm wird.
- Schmelze dann die Kuverütre ebenso in der Mikrowelle, bis sie 45C° erreicht hat.
- Vermische nun alle Zutaten, bis eine klebrige Masse entsteht.
- Tipp; Wenn du den Läuterzucker frisch kochst, kannst du den Honig/die Glukose auch gleich mit kochen und dann die geschmolzene Kuvertüre einrühren, bis sich die Masse bindet.
- Jetzt gibst du deine Modellierschokolade auf eine Marmorplatte/oder einen sauberen Tisch (dauert etwas länger zum Abkühlen) und „tablierst“alles so lange, bis eine homogene, modellierfähige Struktur entstanden ist.
- „Tabilieren“ = Streiche die Modelliermasse mit einer Winkelpalette dünn aus, warte kurz und streiche dann alles wieder mithilfe einer Teigkarte zusammen.
- Keine Angst, nach einer Weile sieht die Masse zuerst aus, als würde sie „grießig“, oder „körnig“ werden und sich separieren – Einfach weiter tablieren und mit dem abkühlen wird sich mit ein wenig Geduld alles wieder verbinden!
- Wenn deine Modellierschokolade dann langsam Struktur annimmt und fester und geschmeidiger wird, kannst du sie mithilfe deines Handballens auseinander streichen und wieder mit den Händen/Teigkarte zusammenschieben.
- Die fertige Masse kann dann entweder sofot verwendet werden – oder luftdicht in einem Beutel zur späteren Verwendung verpackt werden.
- Durch längeres lagern wird die Modellierschokolade fest, gib sie dann einfach für ein paar Sekunden in die Mikrowelle. (Aber nur bis die Masse leicht weich wird – wird sie zu warm, muss nämlich wieder tabliert werden!) Knete die Restwärme dann mit den Händen ein und sie ist bereit zum weiterverarbeiten.
Unser Lieblings-Zubehör aus unserem Shop:
Unser Lieblings-Zubehör von Amazon*:
*Manche der oben genannten Links sind Affiliate-Links. Das heißt, wenn wir dich dazu inspiriert haben, in ein Produkt dieser Links zu investieren, verdienen wir eine kleine Provision als eine Art „Dankeschön“. Für dich als Käufer, macht es keinen preislichen Unterschied, ob du das Produkt über den Link, oder direkt auf Amazon bestellst und wir freuen uns über deine Unterstützung, damit wir weiter leckere Rezepte für dich entwickeln können ????