Marzipanrosen sind eine wunderschöne Dekoration auf Torten/Cupcakes und für alle Anlässe gut geeignet. Deswegen sagen wir Flower Power AHOI 😉 und zeigen dir in diesem Post, wie du deine eigenen Rosen modellieren kannst!
Das brauchst du für deine Marzipan Rosen:
- ca. 250g Modelliermarzipan, je nachdem wie viele/wie große Rosen du machen möchtest
- Lebensmittelfarbe (rot), wenn du deine Rosen einfärben möchtest
- Lebensmittelfarbe grün, für die Blätter
- Eine Folie
- Eventuell eine kleine runde Teigkarte
- Kleines Messer
Legen wir los:
Einfärben:
- Wenn du deine Marzipan Rosen und Blätter farbig willst, dann färbe dir deinen Marzipan am besten am Vortag ein. (Achtung – verwendest du rote, flüssige Farbe, pass auf dass dein Marzipan nicht zu weich wird!)
Rosen modellieren:
- Forme zuerst einen „Marzipanstempel“. Er sollte so aussehen, wie eine kleine Knospe. (Schau dir einfach unser YouTube Turtorial an, wenn du dir nicht sicher bist).
- Dann bereitest du dir mehrere kleine, gleich große Marzipankugeln vor.
- Diese Kugeln legst du dann zwischen deine Folie.
- Jetzt kannst du die Kugeln mit der Hand leicht flachdrücken.
- Dann dünnst du auf einer Seite das Ende mit dem Daumen, oder einer kleinen runden Teigkarte aus. (Achtung; pass auf, dass der Marzipan nicht zu dünn wird und reißt)
- Nun gibst du die ersten 3 Blätter nach innen überlappend nacheinander auf deine Knospe.
- Biege die Kanten leicht nach außen, damit sich deine Knospe leicht öffnet.
- Dann bringst du die folgenden Blätter nach außen überlappend nacheinander an (ca. 5-7stk).
- Wieder kannst du nach jedem Blatt rechts und links beim Blatt leicht eindrücken, um ein schönes Rosenblatt zu erhalten.
- Wenn du mit deiner Rose zufrieden bist, kannst du auch schon das überschüssige Marzipan unterhalb vorsichtig abschneiden. .
Blätter und Ranken:
- Wenn deine Rose(n) fertig ist/sind kannst du für die Blätter einen Strang formen und kleine Stücke abschneiden.
- Jetzt formst du deine Stücke zwischen den Handballen zu spitz zulaufenden Kegeln.
- Dann legst du deine Blätter zwischen die Folie und drückst sie flach, und dünnst die kannten wieder ein bisschen aus.
- Mit dem Messer kannst du dann eine Blattstruktur einkerben.
- Wenn du ein ganzes Rosenbouquet gestalten möchtest, kannst du auch noch ein paar Ranken machen.
- Für die Ranken rollst du ganz einfach etwas Marzipan zu einer dünnen „Schlange“, die zum Ende hin dünner wird, schneidest sie in die gewünschte länge und bringst sie unter den Blättern an.
Rosenbouquet anordnen:
- Wir haben für unser Rosenbouquet 4 kleine und eine große Rose modelliert.
- Die große Rose kommt bei uns ganu in die Mitte, links und rechts davon werden die kleinen Marzipan Rosen leicht halbkreisförmig angeordnet.
- Pass beim Anordnen darauf auf, dass die Rosen in ihrer Blickrichtung ganz leicht zu dir geneigt sind. (Tipp; beim Abschneiden des überschüssigen Marzipans, kanns du minimal schräg schneiden, damit sich die Rosen dann leicht in eine Richtung neigen)
- Wenn du mit der Blickrichtung und der Anordnung deiner Marzipan Rosen zufrieden bist, kannst du zu jeder Rose 1-3 Blätter geben.
- Die Blätter sollten so angebracht werden, dass sie nicht flach am untergrund liegen, sondern eine Wölbung nach oben hin haben, damit sie etwas leichter und voluminöser wirken.
- Bist du mit deinen Blättern zufrieden, kannst du auch noch ein paar Ranken unter deine Blätter schieben und sie vom Ende aus leicht eindrehen.
Fertig sin deine Marzipan Rosen! – Wir hoffen dir hat die Anleitung gefallen. Schreib uns doch in die Kommentare, welche modellier – Videos du noch gerne von uns sehen möchtest. Für die genaue Anleitung der Marzipanrosen, schau auch auf unserem YouTube Channel vorbei. Am 23.9.17 starten wir um 18:00 einen LiveStream zum mitmachen.