„Schokolade / Haselnuss / Beeren – Ein perfektes Trio! Für alle Topfenknödel, die bereit sind, eine Neue Knödel-Variante auszuprobieren: „An die Herde, fertig, los!“
Das brauchst du für 12 Knödel:
- Topfenteig
- 30g Butter
- 40g Staubzucker
- 2 Eier
- Zitronen + Orangenschale
- 1 Prise Vanillezucker
- 200 Topfen
- 160g Tramezzini Brot
Füllung
- 50-60g Haselnuss-Nougat
- Rotweinbeeren
- 250g Frische gemischte Beeren
- 5-8 El Zucker
- 1/8l Rotwein halbtrocken
- 1 Zimtstange, 2-3 Nelken, 1 Sternanis
- 1El Quittin Gelierhilfe (Pektin)
Für die Brösel
- 1 – 2 EL Butter
- 3 – 4 EL Semmelbrösel
- 3 – 4 EL Knuspermüsli (z.B. von Vitalis)
- Eine Prise Zucker und Zimt
Zum Dekorieren
- Frische Beeren und Minze zum Garnieren
Legen wir los!
Leckere Schoko-Nuss Füllung
- Wir schneiden unseren feinen Nougat in kleine Würfel, ca. 1cm Durchmesser
- Diese formen wir jetzt zu kleinen Kügelchen und lassen sie im Tiefkühler fest werden
Luftiger Knödelteig
- Die zimmerwarme Butter schlagen wir mit dem Staubzucker schaumig und geben nach und nach die Eier und den Topfen in die cremige Masse
- Jetzt reiben wir unser Tramezzini-Brot mit der Moulinex (ersatzweise Reibe) zu ganz feinen Bröseln und heben diese unter die Eier-Topfen-Mischung
- Verfeinert wird der Teig mit Vanillezucker, Zitronen – und Orangenschale – auch Rum und Zimt haben wir verwendet, um unseren Knödeln das gewisse Etwas zu verleihen
- Jetzt dauert es nicht mehr lange: wir stellen den Teig für ca. 30 Minuten kalt und widmen uns in der Zwischenzeit unseren Rotweinbeeren
Fruchtige Rotweinbeeren
- Wir karamellisieren zuerst den Zucker und löschen ihn mit Rotwein ab
- Dann können wir die die Beeren auch schon dazugeben und das Quittin und die Gewürze einrühren
- Jetzt lassen wir alles aufkochen. Abschmecken und fertig ist die fruchtige Beerenmischung!
- Tipp: wenn du für die Erwachsenen-Variante etwas mehr Power willst, kannst du deinen Rotweinbeeren mit einem Schuss Grand Marnier auf die Sprünge helfen
Knusprige Brösel
- Wir lassen die Butter in einer Pfanne schmelzen und rösten die Brösel darin goldgelb an
- Wenn du willst, kannst du die Brösel mit einem leckeren Knuspermüsli verfeinern
- Zum Schluss runden wir unser Knuspervergnügen mit einer Prise Zimt und Zucker ab
Finalisieren der Knödel
- Wir portionieren den Knödelteig (z.B. mit einem Eisausstecher, wenn du ganz genau sein willst) und füllen die Knödel mit dem gefrorenen Nougatkern (kleiner Tipp: befeuchte dafür deine Hände mit kaltem Wasser)
- Jetzt kochen wir die Topfenknödel in einem Topf voll Wasser mit einem Schuss Rum und etwas Zucker für 7-8 Minuten
Anrichten und Genießen
- Zu guter Letzt wälzen wir die gekochten Topfenknödel in den knusprigen Bröseln und richten sie mit den Rotweinbeeren und etwas frischer Minze an
- Und, was sagst du zu dieser Kombination? Was ist dein Knödel-Favorit? – Lass es uns in einem Kommentar wissen, wir freuen uns auf deine Meinung!
Unser Lieblings Backzubehör findest du in unserem Shop!