Leckere Frühstückspizza-Variation!

Jeder liebt Pizza! – Warum also nicht eine leckere, selbstgemachte Frühstückspizza zum Sonntagsbrunch zaubern? – Wir haben den Versuch gewagt und waren begeistert! Vor allem die süße Variante mit Schoko-Banane-Nusscrunch hat es uns angetan! Probiere unser Rezept doch einfach aus =)

Das brauchst du (für 2 Pizzen):
Pizzateig:

 

  • 500g Mehl
  • 15g Trockenhefe
  • 280ml Wasser (lauwarm)
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Olivenöl

Wir backen unsere Pizzen immer auf einem Pizzastein, den wir im Ofen gut vorheizen. Mit unserer Pizzaschaufel kann man die Pizza dann leicht in den Ofen hinein und wieder herausheben! =)

Belag süße Pizza:
  • 1 Banane
  • 50g Zartbitter Schokolade
  • 50g Nougat
  • 25g Butter (alternativ Kokosfett)
  • 1/2 Zitrone
  • 2 EL ZimtZucker
  • 1 Handvoll (Schoko) Crunchy Müsli
  • 1 Handvoll gehobelte Mandeln
Belag pikante Pizza:
  • 4 Eier
  • 1 Handvoll Champignons
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten
  • Speck/Schinken nach belieben
  • Räucherkäse gerieben zum bestreuen
Belag vegetarische Pizza:
  • 1 Avocado
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten
  • 1 Handvoll Oliven
  • Fetakäse (oder anderen Käse) nach belieben
  • 2 El Sonnenblumenkerne

 

Legen wir los!
Pizzateig:
  • Gib zuerst alle trockenen Zutaten, wie Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe in deinen Rührkessel.
  • Jetzt kannst du auch schon Wasser und Olivenöl beigeben.
  • Lass alles gut durchkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist.
  • Dann teilst du ihn in einzelne Teigstücke ein, je nachdem wie groß deine Pizzen später werden sollen. (Wir haben aus diesem Rezept 2 große/oder 3kleinere bekommen)
  • Forme deine Teiglinge dann zu runden Kugeln (diesen Vorgang nennt man auch schleifen).
  • Lass deinen Pizzateig jetzt für ca. 30min rasten und bereite währenddessen schon einmal die Zutaten für den Belag vor.
Süße Schoko-Bananen Pizza:
  • Heize zuerst deinen Ofen (in dem dein Pizzastein auf einem Gitterblech liegt) auf höchster Stufe (250C°) Umluft vor.
  • Gib die Schokolade, dein Nougat und die Butter in eine Plastikschüssel und lass alles in der Mikrowelle schmelzen, bis eine cremige Masse entstanden ist.
  • Rolle deinen Pizzaboden rund auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Gib ihn, wenn du willst, auf ein Stück Backpapier (Dann bekommst du ihn später leichter auf deinen Pizzastein).
  • Deine Nougatcreme streichst du dann dünn auf deinen Pizzaboden auf.
  • Jetzt kannst du auch schon deine Banane in Scheiben schneiden und sie mit Zitronensaft und ZimtZucker marinieren.
  • Verteile dann die marinierten Bananenscheiben auf deiner Frühstückspizza.
  • Jetzt kommt noch dein Lieblings-Crunchy Müsli und eine handvoll Mandeln obendrauf, dann gehts auch schon ab in den Ofen! – Benütze zum Umheben der Pizza am besten eine Pizzaschaufel!
  • In unserem Ofen hat die Pizza ca. 15-20min gebraucht, dann war sie fertig zum genießen.
Pikante Pizza:
  • Heize zuerst deinen Ofen (in dem dein Pizzastein auf einem Gitterblech liegt) auf höchster Stufe (250C°) Umluft vor.
  • Rolle dann deinen Pizzaboden rund auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Gib ihn, wenn du willst, auf ein Stück Backpapier (Dann bekommst du ihn später leichter auf deinen Pizzastein).
  • Tipp; Lass den Rand der Pizza etwas dicker, damit deine Eier später nicht auslaufen.
  • Jetzt kannst du die Eier auf der Pizza verteilen (Verfeinere nach belieben mit Salz/Pfeffer, je nachdem wie würzig dein Speck/Schinken ist).
  • Gib auch noch deine restlichen Zutaten, wie Speck/Schinken, halbierte Cocktailtomaten und geriebenen Käse auf deine Frühstückspizza.
  • Dann gehts auch schon ab in den Ofen! – Benütze zum Umheben der Pizza am besten eine Pizzaschaufel!
  • In unserem Ofen hat die Pizza ca. 15-20min gebraucht, dann war sie fertig zum genießen.
Vegetarische/Vegane Pizza:
  • Heize zuerst deinen Ofen (in dem dein Pizzastein auf einem Gitterblech liegt) auf höchster Stufe (250C°) Umluft vor.
  • Rolle dann deinen Pizzaboden rund auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Gib ihn, wenn du willst, auf ein Stück Backpapier (Dann bekommst du ihn später leichter auf deinen Pizzastein).
  • Halbiere, schäle und zerkleinere deine Avocado und verteile sie auf deinem Pizzaboden. (Würze nach belieben mit Salz/Pfeffer/Kräutern/Knoblauch)
  • Gib dann deine Oliven, halbierte Cocktailtomaten, Sonnenblumenkerne und wenn du willst Fetakäse/veganen Käse oder Tofu auf deine Frühstückspizza.
  • Dann gehts auch schon ab in den Ofen! – Benütze zum Umheben der Pizza am besten eine Pizzaschaufel!
  • In unserem Ofen hat die Pizza ca. 15-20min gebraucht, dann war sie fertig zum genießen.

Viel Spaß beim Nachbacken, wünscht dir deine Naschzentrale!

Unsere heißgeliebte Küchenmaschine:
Unser Lieblings-Backzubehör von Amazon:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up