Brombeeren sind ja schon was leckeres! Leider findet man nicht so viele Rezepte, was diese Früchtchen betrifft – deswegen haben wir uns gedacht, das ändern wir gleich mal! Daraus entstanden ist dieses leckere Rezept für unsere Brombeertorte. Gemacht haben wir sie mit dem Tm5 und auch die Rezepte für Vanillecreme und Boden findet man auf der Cookidoo-Webseite von Thermomix. – wobei wir ein paar klitzekleine Änderungen vorgenommen haben 😉
Weißer Schokoboden:
- 210g Eiklar
- 100g Kristallzucker
- 1 El Vanillezucker
- Prise Salz
- 200g weiße Kuvertüre
- 100g Öl
- 160g Mehl
- 1 Tl Backpulver
Vanillecreme:
- 500g Milch
- 2Stk Eigelb
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 30g Stärke
- 1/2 ausgekratzte Vanilleschote
(oder guten Vanillezucker)
Vanillemousse:
- Deine Vanillecreme
- 5-6 Blatt Gelatine (je nach Außentemperatur)
- 500g Obers
- Amaretto nach Geschmack
Agar-Agar Gelee:
- 200g Wasser
- 1 El Marillenmarmelade
- 1 Tl Agar Agar
- 60g Zucker
Außerdem:
- Frische Brombeeren zum Belegen
(2-3 Tassen, je nach Größe) - Dunkle Kuvertüre für die Schokospäne und für den Boden
- Etwas Sahne zum Einstreichen und Verzieren (ca. 250g)
Legen wir los!
Vanillecreme:
- Gib alle Zutaten in deinen Thermomix und lass alles für 7min, bei 90C° Linkslauf, Stufe 3 aufkochen.
- Fülle deine Creme dann um und decke sie direkt mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet.
- Lass sie im Kühlschrank abkühlen und bereite währenddessen dein Boden vor.
Weißer Schokoladenboden
- Bereite dir einen Tortenring mit 24cm Durchmesser vor und schlage ihn in Backpapier ein, damit nichts ausläuft.
- Heize auch schon deinen Ofen auf 180C° Ober-Unterhitze vor.
- Schlage zuerst dein Eiweiß, zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz auf Stufe 4,5 mit dem Rühraufsatz für 5-6min cremig.
- Zerkleinere dann deine weiße Schokolade für 6 Sekunden auf Stufe 8 in deinem Tm5 und schmelze sie entweder gleich im Thermomix (max 40C°, bis sie weich ist), oder in der Mikrowelle (dafür einfach in eine Plastikschüssel umfüllen und dann vorsichtig schmelzen)
- Nun kannst du das Öl in deine geschmolzene Kuvertüre einrühren.
- Dann wird auch schon dein Eischnee untergehoben.
- Jetzt wird das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver untergehoben.
- Wenn die Masse schön homogen ist, kannst du sie in den Tortenring (der schon auf dem Backblech stehen sollte) einfüllen und dann für ca. 25min backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Kuchen beim darauf greifen leicht zurückfedert.
- Sobald er Schokoladenkuchen fertig gebacken ist, gib den Boden verkehrtherum auf ein Gitter, damit er gleichmäßig auskühlen kann. Lass ihn so erst mal auskühlen und bereite währenddessen das Vanillemousse vor.
Vanillemousse:
- Weiche die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein.
- Die Vanillecreme wird noch einmal schön glattgerührt (entweder mit dem Schneebesen, oder im tm5),
- Schlage das Obers auf Stufe 3 mit dem Rühraufsatz auf, er sollte noch schön cremig und nicht zu steif sein.
- Löse die Gelatine in etwas Alkohol oder Likör auf, je nach Geschmack z.B Rum/Amaretto/Kirschschnaps. Natürlich kannst du dabei auch Wasser oder Orangensaft verwenden, wenn du auf Alkohol verzichten möchtest. (Achtung – Gelatine sollte nie aufkochen, sonst verliert sie die Wirkung!)
- Sobald die Gelatine schön aufgelöst ist, kannst du sie in die Vanillecreme einrühren und dann gleich das Obers unterheben. -Am besten eignet sich hierbei ein „Massenausgleich“- Zuerst nur einen kleinen Teil des Obers mit dem Schneebesen gut verrühren, dann den Rest mit der Teigkarte/Teigspachtel unterheben.
Einsetzen:
- Schneide deinen Schokoboden vorsichtig aus dem Ring und reinige diesen dann / oder benütze einen neuen 😉
- Diesen stellst du auf eine Vorratsplatte oder einen Tortenteller, den du mit einer Schicht Backpapier abdeckst.
- Schmelze etwas Kuvertüre (Weiß/Milch/Dunkel, je nach Belieben) und trage dann mit dem Pinsel eine Dünne Schicht auf das Backpapier auf (man sollte das Papier aber nicht durchsehen)
- Nun kannst du auch schon deinen Boden auf die noch flüssige Schokolade drücken.
- Im nächsten Schritt kommt jetzt dein Vanillemousse auf deinen Boden, achte darauf eine schön glatte Oberfläche zu bekommen (wenn nötig kannst du auch eine kleine Palette verwenden).
- Dann kommt die Torte kurt in den Tiefkühler, damit das Mousse schneller fest wird. (Wenn du mehr Zeit/oder zu wenig Platz im Tiefkühler hast, kannst du sie natürlich auch für etwas länger in den Kühlschrank geben, bis das Mousse fest genug ist)
Agar-Agar Gelee und Dekorieren:
- Gib deine Torte vorsichtig aus dem Tortenring und versetze die Folie etwas nach oben.
- Wir hatten sehr sehr große Brombeeren, deswegen haben wir die Beeren nur am Rand aufgestellt und in der Mitte der länge nach halbiert aufgelegt.
- Koche für dein Gelee alle Zutaten für ca. 3-4min gut auf, fertig ist dein Tortengelee.
- Dann kannst du das Gelee auch schon mit einem Pinsel dünn auf den Brombeeren und in den Zwischenräumen auftragen.
- Schlage etwas Sahne auf und streiche dann deine Torte rundherum dünn ein, man sollte jedoch nicht den Kuchen durchsehen.
- Wir haben mit der restlichen Sahne eine runde Verzierung nach der ersten Reihe Brombeeren gemacht. Fülle deine Sahne dafür in einen Spritzsack mit Sterntülle und fahre dann in kreisförmigen Linien an der Innenseite der aufgestellten Brombeeren entlang. (Siehe Foto, das zu erklären ist garnicht so leicht 😉 )
- Im letzten Schritt kannst du mit einem Messer noch Schokoladenspäne von deiner Schokokuvertüre abschaben und diese dann am zuvor eingestrichenen Tortenrand vorsichtig andrücken. Wir heben die Torte dafür mit der einen Hand und mit der anderen Hand werden die Späne leicht angedrückt.
- Fertig ist deine leckere Brombeertorte! Wir hoffen dir hat unser Rezept gefallen und wir wünschen dir viel Erfolg beim Nachbacken. Lg, deine Naschzentrale
*Manche der oben genannten Links sind Affiliate-Links. Das heißt, wenn wir dich dazu inspiriert haben, in ein Produkt dieser Links zu investieren, verdienen wir eine kleine Provision als eine Art „Dankeschön“. Für dich als Käufer, macht es keinen preislichen Unterschied, ob du das Produkt über den Link, oder direkt auf Amazon bestellst und wir freuen uns über deine Unterstützung, damit wir weiter leckere Rezepte für dich entwickeln können ????
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.