Kardinalschnitte – Unser bestes Rezept!

Kardinalschnitte, jeder kennt sie, viele lieben sie, aber die meisten haben sie noch nie selbst daheim gebacken! So ging es mir auch… und weil ich diese „Schande“ (als gelernte Konditorin) nicht länger ertragen wollte, hat mir Stefan gezeigt, wie man diese sagenhaft leckere Schnitte „ganz leicht“ – mit ein paar Tricks hinbekommt. =)

Das brauchst du für deine Böden (für 2-3 Schnitten): 
  • 300g Eiweiß
  • 250g Zucker
  • 100g Dotter
  • 120g Eier
  • 100g Zucker
  • 10g Vanillezucker
  • 100g Mehl
Zum Ausgarnieren: 
  • Frische Erdbeeren
  • Puderzucker zum Bestreuen
Das brauchst du für dein Erdbeermousse (für ca. 1 Schnitte): 
  • 3 Blatt Gelatine
  • 120g Erdbeeren
  • 400g Obers
  • 40g Puderzucker

Das brauchst du für dein Kaffeemousse (für ca. 1 Schnitte):

  • 2 Blatt Gelatine
  • 10g Rum
  • 10g Löskaffee
  • 50g Puderzucker
  • 400g Obers

Egal, wie viel Kuchen ich esse…
Die Schuhe passen immer!!!  =) 

Legen wir los!
Böden:
  • Bereite dir am besten gleich alle Zutaten und dein Werkzeug vor, damit deine Biskuitmasse nicht zusammenfällt. (Schneide auch schon dein Backpapier in längliche Streifen, so breit wie deine Schnitte dann sein soll)
  • Schlage zuerst dein Eiklar mit den 300g Kristallzucker und einer Prise Salz cremig.
  • Heize währenddessen den Ofen schon auf 180C° Umluft vor.
  • Wenn dein Eiklar gut aufgeschlagen ist, kannst du auch schon deine Biskuitmasse aufschlagen.
  • Dafür gibst du die Dotter, Eier, 100g Zucker, und den Vanillezucker in deine Küchenmaschine und lässt alles gut aufschlagen.
  • Wenn die Masse schön schaumig ist, kannst du das gesiebte Mehl auch schon unterheben.
Aufdressieren und Backen:
  • Fülle jetzt zuerst deine Eiweißmasse in einen Spritzsack mit Lochtülle.
  • Dann kannst du sie auch schon in 3 länglichen Streifen auf deine vorbereiteten, länglichen Backpapierstreifen auf dressieren. Dressiere dann noch einmal direkt auf das Eiweiß einen Streifen, damit der Streifen höher wird. (Beim Backen geht die Biskuitmasse mehr auf, als die Eiweißmasse. – Durch zwei Streifen übereinander gleicht sich die Höhe beim Backen besser aus)
  • Nun füllst du einen zweiten Spritzsack mit Lochtülle mit deiner Biskuitmasse.
  • Die Zwischenräume (zwischen den Eiweißsträngen) füllst du dann mit deiner Biskuitmasse aus.
  • Jetzt siebst du noch Puderzucker über deine Böden.
  • Dann geht’s ab in den Ofen, für 25-30min, bei 180C° Umluft.
Erdbeermousse:
  • Püriere zuerst deine Erdbeeren mit einem Mixstab.
  • Dann weichst du deine Gelatine in kaltem Wasser ein.
  • Gib den gesiebten Puderzucker zum Obers und schlage beides gemeinsam gut auf.
  • Jetzt kannst du auch schon die Gelatine (mit etwas Erdbeermark) vorsichtig erwärmen/auflösen.
  • Gib die aufgelöste Gelatine dann zu den restlichen pürierten Erdbeeren und hebe alles unter den Obers.
  • Je nach Belieben, könnten natürlich auch noch frische Erdbeerstückchen untergehoben werden.
Kaffeemousse:
  • Weiche zuerst deine Gelatine in kaltem Wasser ein.
  • Dann vermischst du deinen Löskaffee mit dem Rum.
  • Währenddessen schlägst du deinen Obers gemeinsam mit dem Puderzucker auf.
  • Löse die Gelatine jetzt in etwas Löskaffee-Rum-Mischung unter Hitze (vorsichtig) auf und gib sie dann zur restlichen Löskaffee-Rum-Mischung.
  • Wenn dein Obers schön cremig-fest ist, kannst du die Mischung unterheben und die Schnitte dann zusammensetzen.
Zusammensetzen, Erdbeermousse oder Kaffeemousse:
  • Gib deine Böden verkehrt auf eine geeignete Unterlage und ziehe vorsichtig die Backpapierstreifen ab.
  • Wenn du willst, könntest du jetzt noch bei der  Erdbeer- Variante eine gute Erdbeermarmelade auf den Boden streichen.
  • Dann kommt auch schon dein leckeres Erdbeermousse/Kaffeemousse auf den Schnittenboden. Streiche alles mit einer Winkelpalette glatt.
  • Nun kommt wieder ein Boden auf das Mousse den wir mit Puderzucker anstauben. (-> Wenn du deine Kardinalschnitte höher haben möchtest, könntest du auch noch eine Schicht Mousse und noch einen Boden daraufgeben.)
  • Jetzt gehts ab in den Kühlschrank, bis das Mousse ein bisschen fester und somit besser zum schneiden wird.
  • Somit ist deine Kardinalschnitte auch schon fertig zum Genießen! – Wir hoffen dir hat unser Rezept gefallen, wenn ja dann schreib uns doch einen Kommentar, oder lass uns ein Like/Abo auf YouTube da 😉

*Manche der oben genannten Links sind Affiliate-Links. Das heißt, wenn wir dich dazu inspiriert haben, in ein Produkt dieser Links zu investieren, verdienen wir eine kleine Provision als eine Art „Dankeschön“. Für dich als Käufer, macht es keinen preislichen Unterschied, ob du das Produkt über den Link, oder direkt auf Amazon bestellst und wir freuen uns über deine Unterstützung, damit wir weiter leckere Rezepte für dich entwickeln können ????

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up