Verführerische Haselnuss-Pistazienschnitte!

Für alle Nuss-Schokoladenfans da draußen ist diese Hasenluss-Pistazienschnitte genau das Richtige! Schokoladiger Boden trifft lockeres Haselnuss und Pistazienmousse, zum Dahinschmelzen! 

Das brauchst du für deine Haselnuss-Pistazienschnitte:
Husarenmasse: (für ca. 2-3Backbleche)
  • 130g Butter
  • 7 (120g) Eidotter
  • 135g Zartbitterkuvertüre
  • Schale von 1 Orange
  • 7 (240g) Eiweiß
  • 220g Kristallzucker
  • 1 El Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 130g Weizenmehl Universal
Pistazienobers:
  • 2 Blatt Gelatine
  • 75g Milch
  • 2 (30g) Eidotter
  • 15g Kristallzucker
  • 1 El Vanillezucker
  • 25g Marzipanrohmasse
  • 25g Pistazien, fein gerieben
  • 125g Schlagobers
Haselnussobers:
  • 2 Blatt Gelatine
  • 1 (17g) Eidotter
  • 1/2 (25g) Ei
  • 25g Kristallzucker
  • 1 El Vanillezucker
  • 55g Haselnüsse geröstet und fein gerieben
  • 150g Schlagobers
Dekor:
  • Grob gehackte Pistazien
  • Kakaopulver
Los gehts!
Husarenboden:
  • Heize deinen Ofen zuerst auf 190C° Heißluft vor.
  • Bereite dir deine Backbleche mit Backpapier/Silikonbackmatten  und einen Backrahmen vor.
  • Koche dann deine Butter auf und rühre sie langsam mit dem Stabmixer in die Eidotter ein.
  • Schmelze anschließend deine Kuvertüre in der Mikrowelle.
  • Anschließend rührst du die Kuvertüre und die Orangenschale in die Butter-Dottermasse ein.
  • Das Eiweiß schlägst du mit dem Kristallzucker, Vanillezucker und dem Salz cremig. (Tipp-nicht zu stark aufschlagen, dann geht vermischt es sich leichter mit den anderen Zutaten und fällt nicht so leicht zusammen)
  • Jetzt vermischst du beide Massen miteinander und rührst das Mehl ein (einmelieren).
  • Dann kannst du deine Husarenmasse auch schon ca. 15mm dick mit einer Winkelpalette auf deine vorbereiteten Backpapiere /Silikonbackmatte aufstreichen.
  • Backe deine Böden für jeweils ca 10-15min.
Pistazienobers:
    • Weiche zuerst deine Gelatine in kaltem Wasser ein.
    • Währenddessen bereitest du für das  Wasserbad vor. (Topf, 1/3 voll mit Wasser und eine dazu passende Rührschüssel, die wenn du sie daraufstellst, das Wasser nicht/nur knapp berührt).
    • Lass das Wasser heiß werden und gib währenddessen die eingeweichte Gelatine, Milch, Eidotter, Zucker und Vanillezucker in deine Rührschüssel.
    • Jetzt kannst du alles über dem Wasserdampf (bis ca. 82°) bis zur leichten Bindung aufschlagen.
    • Die Marzipanrohmasse kannst du mit etwas Zucker-Eidotter-Masse mit dem Stabmixer fein pürieren.
    • Dann kannst du sie mit den fein geriebenen Pistazien zur restlichen aufgeschlagenen Zucker-Eidotter Masse geben und gemeinsam kaltschlagen.
    • Währenddessen schlägst du schon einmal deinen Obers halbfest auf.
    • Wenn die Masse auf Hauttemperatur abgekühlt ist, kannst du den geschlagenen Obers unterheben und dein Mousse in einen Einwegdressiersack mit Lochtülle füllen.

 

Haselnussobers:
  • Weiche zuerst deine Gelatine wieder in kaltem Wasser ein.
  • Die eingeweichte Gelatine, Wasser, Dotter, Ei, Zucker und Vanillezucker werden dann, wie beim Pistazienobers, im Wasserbad über Dampf schaumig geschlagen. (ca. 82°, bis zur leichten Bindung).
  • Dann lässt du die Masse in der Küchenmaschine kaltschlagen, bis sie auf Hauttemperatur abgekühlt ist.
  • Währenddessen schlägst du dein Obers halbfest auf.
  • Jetzt kannst du deine gerösteten, fein geriebenen Haselnüsse einrühren und dein Obers unterheben.
  • Fülle dein Haselnussobers auch in einen Einwegdressiersack mit Lochtülle.
Zusammensetzen und Dekorieren:
  • Schneide deine abgekühlten Husarenböden zu rechteckigen Schnitten (in der Größe deiner Wahl).
  • Dann dressierst du zuerst kleine Tupfen mit dem Pistazienobers und lässt immer für einen Tupfen Haselnussobers Platz.
  • Die freigehaltenen Plätze füllst du nun mit deinem Haselnussobers aus.
  • Zum Schluss siebst du ein wenig Kakaopulver über deine Schnitten und bestreust sie mit gehackten Pistazien.
  • -> Fertig ist deine Haselnuss-Pistazienschnitte! – Wir hoffen dir hat unser Rezept gefallen =) Für Fragen, schreib uns einfach in die Kommentare! Lg-Deine Naschzentrale
Unser Lieblings-Backzubehör aus unserem Shop:
Unser Lieblings-Backzubehör von Amazon:
Unsere Küchenmaschinen:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up