Wir lieben; Ein gutes Panna Cotta, wie vom Italiener! Ihr auch? – Das Beste daran, es ist einfach und schnell gemacht und dazupassen tut auch alles mögliche! – also ein sehr wandelbares Dessert, das jeder mag. Wir zeigen dir unsere derzeitige Lieblings – Panna Cotta – Variation mit Himbeeren und Pfirsich 🙂
Das brauchst du:
(für ca. 4 Gläser)
Für dein Panna Cotta:
- 300g Milch
- 300g Sahne
- 1 Vanilleschote
- 30g Zucker
- 5g Blattgelatine (ca. 3-4 Blatt)
- 1 Zitrone
Für dein Himbeerkompott:
- 400g TK Himbeeren
- 30g Zucker
- 10g Pektin
Für deine Pistazienhippe (2 Backbleche):
- 35g Butter
- 40ml Milch
- 100g Zucker
- 1g Pektin
- 30g Mehl
- 25g Gehackte Pistazien
Zum Ausgarnieren
- Frische Himbeeren
- 1 kleine Dose Pfirsiche
- Zitronenmelisse
- Pistazien
- Etwas Himbeerkompott
- Staubzucker
Legen wir los!
Knusprige Pistazienhippe:
- Heize deinen Backofen auf 180C° vor. Bereite dir dann ein Backblech mit einer Silikonbackmatte (oder Backpapier) vor.
- Mische dann ca. 1 Esslöffel vom Zucker und Pektin in einer kleinen Schüssel.
- Die Milch kochst du mit dem restlichen Zucker und der Butter in einem Topf auf und rührst dann deine Pektinmischung mit dem Schneebesen ein.
- Lass alles kurz weitermachen, nimm den Topf vom Herd und rühre dann dein Mehl ein.
- Streiche die Hälfte deiner Hippenmasse mit einer Winkelpalette dünn auf die Silikonmatte auf und streue dann deine gehackten Pistazien (oder andere Nüsse) darauf.
- Decke deine Hippe dann mit einer zweiten Silikonmatte ab und lass sie im Ofen ca 10min goldbraun backen.
- Wenn sie fertig ist, lässt du sie abkühlen, bevor du die obere Silikonmatte vorsichtig ablöst.
- Jetzt kannst du den gleichen Vorgang mit der restlichen Masse wiederholen
- Kurz vor dem Servieren, kannst du dein Dessert mit ein paar Stücken abgebrochener Pistazienhippe garnieren.
Fruchtiges Himbeerkompott:
- Mische Zucker und Pektin in einer kleinen Schüssel.
- Gib dann ca. die Hälfte deiner Himbeeren in einen Kochtopf und erhitze die Früchte, bis sie gut verkocht sind.
- Jetzt rührst du deine Pektinmischung ein und lässt alles kurz weitekochen.
- Nun kannst du die restlichen Himbeeren dazugeben, umrühren und dann den Topf vom Herd nehmen.
- Füll deine Himbeerkompott noch warm in deine Gläser ein und stell sie dann in den Kühlschrank. (Tipp; Wenn du im Tiefkühlfach genug Platz hast, kannst du deine Gläser auch kurz einfrieren, damit sich dein Panna Cotta dann beim Einfüllen nicht so leicht mit dem Himbeerkompott vermischen kann)
Vanille Panna Cotta:
- Weiche zuerst deine Gelatine in kaltem Wasser ein.
- Gib dann Milch, Sahne und Zucker in einen Kochtopf und erwärme die Mischung.
- Halbiere währenddessen deine Vanilleschote der Länge nach und kratze das Mark in deine Milch-Sahne Mischung.
- Wasche deine (Bio)-Zitrone und reibe die Schale ab.
- Wenn die Milch-Sahne Mischung aufgekocht ist, gibst du sie vom hart und dann kannst du die Zitronenschale und die Gelatine einrühren.
- Gib dein Panna Cotta in eine Schüssel, die du in kaltes (Eis)-Wasser stellst und lass es ca. 20min abkühlen. (Rühre immer wieder um, um zu sehen, ob die Creme schon zu gelieren beginnt).
- Sobald die Panna Cotta halb geliert ist, rührst du mit dem Schneebesen kurz um, damit sich das Vanillemark gleichmäßig verteilt.
- Jetzt kannst du dein Panna Cotta auch schon ganz vorsichtig in deine Gläser, auf das gekühlte (oder gefrorene) Himbeerkompott, füllen. (Achtung, pass dabei auf, nicht zu viel Druck auf eine Stelle auszuüben, damit sich dein Kompott nicht mit dem Panna Cotta vermischt).
- Gib deine Gläser dann noch einmal für 2-3 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme anziehen kann.
Ausgarnieren
- Schneide die Pfirsiche in kleine Spalten, zuckere deine Himbeeren mit Staubzucker an und brich dir ein paar Stück von der Pistazienhippe ab.
- Jetzt kannst du auch schon vorsichtig die Pfirsiche und die Himbeeren in dein Glas legen.
- Wir haben zusätzlich noch ein paar Tupfen Himbeerkompott und ein paar gehackte Pistazien in den Zwischenräumen verteilt.
- Jetzt kommen nur noch unsere Hippen und ein paar frische Blätter Zitronenmelisse dazu und fertig ist unser Himbeeren-Melba Panna Cotta im Glas!