Wir lieben diesen leckeren, gedeckten Apfelkuchen! Die Vorteile; Leicht zum Transportieren, temperaturbeständig, beliebt bei alt und jung und das Wichtigste: Er passt zu einfach allem =) – Ob nach einem schönem Abendessen, warm mit einer Kugel Vanilleeis, als süßer Abschluss beim Picknick, mit Schlagobers zum Kaffee am Nachmittag! Aber lange genug geschwärmt, hier kommt das Rezept für euch:
Mürbeteig:
- 210g Mehl glatt
- 140g kalte Butter
- 70g Staubzucker
- 1 Dotter (ca. 18g)
- Prise Salz
- Prise Zitronenschale
- 1El. Vanillezucker
Butterbrösel:
- 20g Semmelbrösel
- 1 El. Butter
- 1 El.Kristallzucker
- 1 Prise Zimt
Apfelfülle:
- ca. 1Kg Äpfel
- Zitronensaft und Zucker
(je nach Süße der Äpfel) - 2-3El. Rum (nach Geschmack)
- 2-3El.Rosinen (nach Geschmack)
- 1 El. Vanillezucker
- 3-4 El.Mandelblättchen
Außerdem:
- 20g geriebene Nüsse
- 1Ei zum Bestreichen
- 1 Ofenfeste (Tarte)Form
- 1-2 El. Butter für die Form
Legen wir los!
Mürbeteig:
- Gib dein Mehl, die klein geschnittene kalte Butter, gesiebten Staubzucker, die Zitronenschale und eine Prise Salz in deinen Rührkessel.
- Jetzt lässt du alles mit dem Knethaken vermengen. Natürlich kannst du das auch mit ein bisschen mehr Zeitaufwand händisch gut hinbekommen!
- Sobald sich alles grob vermischt hat, kannst du den Rest händisch kurz verkneten. Pass dabei aber auf, dass du nicht zu lange knetest!
- -Durch die Wärme der Hände, kann der Teig leicht „brandig“ werden. (Das heißt, dass sich Fett und Wasser der Butter trennen, das Wasser verklumpt dann mit dem Mehl und somit wird der Teig brüchig)
- Wenn dein Teig fertig ist, gib ihn am besten abgedeckt/einfoliert für ca. 30min in den Kühlschrank damit er rasten kann.
Apfelfülle:
- Schäle zuerst deine Äpfel. Dann kannst du auch schon das Kerngehäuse entfernen, die Äpfel vierteln und dann fein-blättrig schneiden.
- Gib am besten gleich etwas Zitronensaft darüber, damit sie nicht allzu braun werden.
- Jetzt kommen noch ein Schuss Rum (nach Belieben), die Rosinen, Zucker oder Zitronensaft (je nach Süße der Äpfel) und eine Handvoll Mandelblättchen dazu.- Fertig ist deine Apfelfülle!
Butterbrösel:
- Schmelze zuerst die Butter in der Pfanne. Dann gibst du deine Brösel, Zimt und etwas Zucker bei.
- Rühre immer wieder gut um, damit nichts anbrennt.
- Sobald die Brösel Farbe bekommen, kannst du die Hitze etwas reduzieren.
- Sind deine Butterbrösel schön goldbraun, kannst du sie in eine Schüsse umleeren, damit sie nicht am Boden der Pfanne noch weiter bräunen.
Einsetzen:
- Heize deinen Ofen schon einmal auf 190C° Umluft vor und streiche deine Form mit Butter aus.
- Dann bemehlst du deine Arbeitsfläche und rollst die Hälfte von deinem Mürbeteig darauf schön gleichmäßig (ca. 3-4mm dick) aus. (Falls er noch zu fest ist, kannst du ihn noch etwas bei Raumtemperatur stehen lassen)
- Es sollte genügend Mehl unter der Arbeitsfläche sein, so dass er sich noch gut verschieben lässt.
- Nun kannst du deinen Teig vorsichtig über dein Nudelholz aufrollen und dann über deiner Form wieder abrollen. Die überschüssigen Ränder kannst du dann mit einem kleinen Messer entfernen.
- Dann „stopfst“ du deinen Teig mit einer Gabel, damit keine größeren Luftblasen beim Backen entstehen.
- Gib anschließend zuerst deine Butterbrösel, dann die geriebenen Nüsse darauf.
- Nun verteilst du darauf noch deine Apfelfülle und drückst sie leicht fest.
- Danach wird noch der restliche Mürbeteig ausgerollt und auch wieder mithilfe des Nudelholzes als „Deckel“ darübergegeben.
Ausfertigen und Backen:
- Jetzt kann (je nach Belieben) noch ein schönes Muster in den Teig gezeichnet werden.
- Wir haben mithilfe eines Tortentellers und einem kleinen Muster, halbkreisförmige Ringe eingezeichnet.
- Dann wird der Deckel noch mit (verquirltem) Ei bestrichen.
- Nun kann er auch schon bei 190C° in den Ofen, bis die Oberfläche schön goldbraun ist. (ca. 20-30min)
Fertig ist dein leckerer gedeckter Apfelkuchen! Wir wünschen dir viel Freude beim Nachbacken und Genießen =) Lg, deine Naschzentrale.
Werkzeug:
- Küchenmaschine
- Ofenfeste (Tarte)Form
- Nudelholz
- Teigkarte rund
- Tortenplatte
- Messer klein
- Messer groß
- Holz-Schneidebrett
*Manche der oben genannten Links sind Affiliate-Links. Das heißt, wenn wir dich dazu inspiriert haben, in ein Produkt dieser Links zu investieren, verdienen wir eine kleine Provision als eine Art „Dankeschön“. Für dich als Käufer, macht es keinen preislichen Unterschied, ob du das Produkt über den Link, oder direkt auf Amazon bestellst und wir freuen uns über deine Unterstützung, damit wir weiter leckere Rezepte für dich entwickeln können ????