Energy Balls #2 mit dem TM5!

Wir können einfach nicht genug bekommen, von diesen kleinen Energiebündeln! – Deswegen gibts jetzt auch schon unser zweites Energy-Balls Rezept für euch, SUPER-EASY mit dem TM5 zubereitet. Diesmal sogar mit der Möglichkeit die  Mandelreste von einer selbst gemachten Mandelmilch gleich mit zu verwerten!

Das brauchst du: 
  • 60g getrocknete Feigen
  • 60g getrocknete Datteln
  • 50g geriebene Nüsse (oder ausgedrückte Nussreste von selbst gemachter Mandelmilch)
  • 1 El rohes Kakaopulver (ohne Zucker)
  • 1-2 El Mandelmus oder Apfelmus (Wenn du keine Nussreste verwendest, damit die Masse weich genug wird)
  • 1 El Leinsamen/Chiasamen/Flohsamen/Hanfsamen/Sesam (Was ihr gerade so da habt)
  • 1-2 Tl Dattelsirup/Agavendicksaft je nach Belieben zum Süßen
Zum Wälzen: 
  • Matchapulver
  • Kurkuma
  • Roh-Kakaopulver
  • Kokosraspeln
  • Geröstete Mandelblättchen
Küchenmaschine/Mixer:
  • Wir haben für dieses Rezept unseren TM5 verwendet!
  • Alle Zutaten waren superschnell zu einer gleichmäßigen
    Masse verarbeitet.
Legen wir los!
  • Gib alle Zutaten in deinen TM5 – (Thermomix) – Wir waren wirklich SUUPER Zufrieden mit dem Ergebnis, wie schnell alle Zutaten zu einer homogenen Masse gemixt waren.
  • Jetzt lässt du alles gut mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  • Je nachdem, wie trocken deine Feigen/Datteln waren kannst du die Masse noch mit geriebenen Nüssen fester, oder mit Apfelmus/Mandelmus weicher machen.
  • Dann schmeckst du sie noch ab, je nach Belieben kannst du deine Energy-Balls auch mit Dattelsirup/Agavendicksaft/Honig usw. süßen.
  • Wenn du zufrieden bist, kannst du auch schon Kugeln formen. (Kleiner Tipp; wenn du einen Eisportionierer hast, kannst du damit immer gleich viel Masse herausnehmen und dann formen, somit werden die Kugeln dann alle fast gleich groß)
  • Bereite dir danach deine Zutaten zum Wälzen (in kleinen Schüsseln, vertieften Tellern) vor.
  • Ich habe die Energy-Balls dann vor dem wälzen noch einmal mit etwas kaltem Wasser benetzt, damit beim Wälzen mehr „kleben“ bleibt.
  • Danach lagerst du sie am besten im Kühlschrank in einem geschlossenem Gefäß/oder mit Frischhaltefolie abgedeckt.
  • Bei uns sind sie aber sowieso nicht lange sicher und nach 1-2 Tagen alle verputzt 😉
  • Viel Spaß bei diesem Rezept, wünscht dir deine Naschzentrale! Schreib uns doch, wie dir das Rezept gefällt, ob du irgendwelche Anregungen dazu hättest!

*Manche der oben genannten Links sind Affiliate-Links. Das heißt, wenn wir dich dazu inspiriert haben, in ein Produkt dieser Links zu investieren, verdienen wir eine kleine Provision als eine Art „Dankeschön“. Für dich als Käufer, macht es keinen preislichen Unterschied, ob du das Produkt über den Link, oder direkt auf Amazon bestellst und wir freuen uns über deine Unterstützung, damit wir weiter leckere Rezepte für dich entwickeln können ????

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up