Ein kleines „Mitbringsel“ für jeden Anlass und unsere Lieblingskombination für den Sommer – Saftiger Mohnboden/Frisches Topfenmousse/Fruchtige Himbeeren unser Mohntörtchen.
Das brauchst du:
Mohn-Biskuit
- 100g Österreichische Butter
- 50g Staubzucker
- 4 Dotter
- Vanille, Zitronenabrieb
- 90g Kristallzucker
- 4 Eiweiß
- Prise Salz
- 150g Mohn
- 70g Haselnüsse
- 1Tl Zimt
Topfencreme
- 250g Topfen
- 250g Sauerrahm
- 100g Staubzucker
- Vanille
- 6 Blatt Gelatine
- 1El Grand Marnier
- Saft von ½Zitrone
- 250g Obers
Himbeerspiegel
- 60g Wasser 1g (1/4 Kl)
- Agar-Agar Pulver
- 40g Feinkristallzucker
- Saft von ½ Zitrone
- 100g Himbeeren
Legen wir los mit unseren Mohntörtchen!
Saftiger Mohnboden
- Wir schlagen die zimmerwarme Butter mit dem Staubzucker schaumig und geben langsam den Eidotter dazu
- Mit etwas Bourbon Vanille (oder selbst hergestelltem Vanillezucker) und Zitronen + Orangenabrieb (von 1 Zitrone/Orange) verfeinern wir unseren Biskuit
- Jetzt schlagen wir das Eiweiß mit dem Kristallzucker und einer Prise Salz auf
- Nun heben wir zuerst vorsichtig das Eiweiß unter die Buttermischung, dann den Mohn und die Nüsse. (kleiner Tipp: zum Verfeinern kommt noch einen Teelöffel Zimt hinein)
- Dann streichen wir die Masse (ca. 1cm dick) auf ein Blech und backen unseren Biskuit auf Umluft 180°C für ca. 10-15min
Vorbereiten der Förmchen
- Wir benützen für diese Törtchen eine kleine runde Patisform (in unserem Shop erhältlich) mit passendem Ausstecher (du kannst natürlich auch andere Formen ausprobieren)
- Zuerst stechen wir unseren Mohnboden in der gewünschten Form aus und legen die Böden in die Förmchen
- Dann kleiden wir die Ränder mit einer Tortenfolie aus, damit wir unsere Leckerbissen später gut aus der Form heraus bekommen
- Als Unterlage haben wir uns für eine stabile Vorratsplatte, die in Kühlschrank und Tiefkühler passt, entschieden
Frisches Topfen-Sauerrahm Mousse
- Zuerst weichen wir die Gelatine in kaltem Wasser ein
- Dann mischen wir Topfen, Sauerrahm, Staubzucker und Vanille in einer Rührschüssel zu einer gleichmäßigen Masse
- Jetzt lösen wir die eingeweichte Gelatine mit einem Schuss Grand Marnier und dem Zitronensaft in einem kleinen Topf auf
- Nun schlagen wir die Sahne cremig
- Sobald sich die Gelatine aufgelöst hat, geben wir ein wenig (ca 3-4El) von der Sahne dazu und vermischen sie gut mit der Gelatine
- Jetzt können wir die Gelatine zügig mit dem Schneebesen in die Topfen-Sauerrahm Creme einrühren
- Zu guter Letzt muss nur noch die Sahne untergehoben werden, und fertig ist die leckere Creme!
Zusammensetzen
- Nun können wir auch schon unsere Creme in die vorbereitete Form einfüllen
- Wenn du dich auch für kleine Förmchen entschieden hast, verwendest du dafür am besten einen Spritzsack
- Jetzt geht’s damit ab in den Tiefkühler, bis wir den Himbeerspiegel vorbereitet haben
Fruchtiger Himbeerspiegel
- Wir lassen die Himbeeren mit dem Zitronensaft in einem Topf aufkochen und passieren sie dann durch ein feines Sieb
- Das Agar-Agar Pulver verrühren wir nun mit dem Feinkristallzucker
- Dann kochen wir die 60g Wasser auf, rühren die Agar-Agar Mischung ein und lassen das Ganze für 1 Minute kochen
- Wenn sich das Agar-Agar Pulver aufgelöst hat können wir die pürierten und passierten Himbeeren einrühren
- Sobald das Gelee auf Hauttemperatur abgekühlt ist, holen wir unsere Törtchen-Formen aus dem Tiefkühler (teste, ob die Creme schon angezogen ist)
- Das Himbeergelee füllen wir nun vorsichtig mit einem Esslöffel, oder einem Spritzsack in die Förmchen
- Dann geben wir das unsere leckeren Törtchen noch einmal für 1-2h in den Tiefkühler
Fertigstellen und Genießen
- Zuerst testen wir, ob unsere Törtchen schon hart genug sind, um sie aus der Form zu holen (am besten, sie sind fast ganz durchgefroren)
- Dann können wir sie vorsichtig aus der Form drücken und die Folie lösen
- Wir lassen sie im Kühlschrank auftauen und garnieren sie mit frischen Himbeeren
- Genieße die leckere Kombination aus Mohn, Topfen und Himbeeren (Mohntörtchen)! Guten Appetit wünscht die Naschzentrale!
Unser Lieblings Backzubehör findest du in unserem Shop!