Was fehlt für den perfekten Sonntagsbrunch, oder das jeden Tag -Gute-Laune Frühstück? – Genau, unser luftig lockerer Frühstücks-Brioche! Dieser Brioche lässt selbst den größten Morgenmuffel aus dem Bett schlüpfen! – Denn was gibt es besseres, als einen selbstgebackenen Brioche zum Frühstück?
Das brauchst du (für ca 4Stk):
Rumrosinen:
- 100g Rosinen
- 50g Rum
Für den Teig:
- 410g Milch
- 100g Butter
- 17g Salz
- 15g Vanillezucker
- Zitronen und Orangenschale
- 6 Dotter
- 100g Feinkristallzucker
- 950g Mehl Type 480
- 40g Hefe
- Hagelzucker oder Mandeln zum bestreuen.
Legen wir los!
- Lege deine Rosinen über Nacht in Rum ein.
- Für die direkte Teigführung, gibst du alle Zutaten bis auf die Butter, Dotter und Rosinen in die Knetmaschine und knetest alles zu einem Teig.
- Sobald sich der Teig bildet gibst du auch die Butter und und den Dotter bei und knetest alles, bis ein glatter Teig entsteht.
- Nun deckst du deinen Teig zu und lässt ihn für 20 bis 30min rasten.
- Nach der Ruhepause wird der Teig „zusammengestoßen“ – (=nocheinmal kurz zusammengeknetet) und die eingeweichten Rosinen beigegeben.
- Dann lässt du ihn wiederum 10min ruhen.
- Wiege nun deinen Teig in 130g schwere Stücke und schleife diese rund.
- Wieder lässt du ihn 10min ruhen.
- Nun kannst du deinen Teig, ganz nach Belieben zu Knöpfen, Zöpfen, oder Schnecken formen und diese auf ein Backtrennpapier wegsetzten.
- Auf „Gare“ (=Bei 30-35C°aufgehen lassen) geben und bis zur „Dreiviertelgare“ (= die Teigstücke sollten 3/4 ihres Volumens erreicht haben) gehen lassen. ( Tipp: du kannst auch Wasser kochen und in den Backofen geben: so erhälst du deinen eigenen Gährschrank)
- Nun kannst du deine Leckereien mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandeln bestreuen.
- Bei 180C° mit „offenem Zug“ (=Umluft) ohne „Schwaden“ (=ohne Dampf) für 15-20min goldbraun backen.
- Wir wünschen dir viel Erfolg und einen wunderschönen Morgen mit deinem sicher herrlich duftendem Brioche! =)