Am Montag hatte ich die Ehre, bei einem Kurs für gedrahtete Zuckerblumen aus Blütenpaste von Marianne Daubner/Zuckerwelt teilzunehmen! Ich kann nur eines sagen; Es war wirklich der WAHNSINN! – Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob ich nach einem Kurstag wirklich schon was halbwegs ansehnliches hervorbringen würde, aber durch Mariannes Hilfe, wurden alle Gestecke wirklich traumhaft schön! – Für ein ungeübtes Auge schon nah dran, an echten Blumen 😉
In diesem Post, möchten wir dir nur einen kleinen Einblick geben, damit du dir ein Bild machen kannst, wie Zuckerblumen aus Blütenpaste hergestellt werden.
Ich würde wirklich jedem der sich näher damit beschäftigen möchte, einen Kurs empfehlen! Marianne hat uns in ihrem Basis Kurs wahnsinnig viele hilfreiche Tipps gezeigt, die man in keinem Buch/keiner Anleitung so genau findet und hat jedem individuelle Tipps gegeben, ich würde den Kurs jederzeit wieder machen =)
Das brauchst du:
- Blütenpaste (z.B von Squires Kitchen, Wilton,..)
- Lebensmittelfarbe zum Einfärben
- Blumendraht weiß, und grün
- Floristenband
- Ball-Tool
- Ausstecher (für Rosenblätter)
- Ausstecher (leichte Rose)
- Ausstecher Efeu
Das brauchst du:
- Schaumstoffmatte
- Lebensmittel-Kleber
- Rillenbord
- Ausrollstab
- Puderfarben+Pinsel zum Bemalen
- Seitenschneider und kleine Schere
- Weitere Hilfsmittel; Löffel, Zahnstocher, Alu-Folie, Maisgries, Maizena
Und so war der Kurs wirklich!
- Ich hätte euch wirklich gerne eine kleine Anleitung gegeben, wie ihr selbst wunderschöne Blüten aus Blütenpaste herstellen könnt – nur leider ist das garnicht soo einfach, aus dieser Entfernung 😉
- Beim Versuch, mein vor kurzem erworbenes „Können“ schriftlich festzuhalten bin ich aber leider gescheitert – der Beitrag wäre EWIGST lang geworden und ihr hättet nicht viel von meinen Erklär-Versuchen gehabt!
- Wir sind halt in diesem Gebiet selbst noch keine Profis, wie Marianne und möchten euch, die es wirklich interessiert, einen Kurs bei ihr ans Herz legen!
- Deswegen hier ein kleiner Einblick wie der Kurs so gelaufen ist:
- Angefangen haben wir um 10:00, Treffpunkt war der Kuchenwelt-Shop in Oberndorf bei Salzburg.
- Wir waren ca. 8 Teilnehmerinnen, manche kannten sich schon von vorherigen Kursen bei Marianne/oder der Kuchenwelt und sind so begeistert, dass sie immer wieder einen Kurs bei ihr besuchen.
- Die Atmosphere war wirklich sehr entspannt und man konnte immer Fragen, oder sich einen Arbeitsschritt erneut erklären lassen!
- Mittags gab es eine kurze Pause. Als kleine Stärkung für zwischendurch durften wir aus der Vitrine einen Red Velvet Cake mit Icing probieren hmmm. Dann noch eine kleine Jause beim Interspar gleich nebenan und schon ging`s weiter.
- Um 17:00 waren wir pünktlich fertig. So manch einer kaufte sich auch noch gleich das passende Zubehör für daheim zum weiterüben – Das Angebot im Shop ist wirklich sehr verlockend, und schwer zu widerstehen ;).
- Von der Naschzentrale erhält der Kurs jedenfalls eine 100%ige Weiterempfehlung! Danke Marianne für deine lustige, nette und überaus hilfreiche Art und deine Profi-Tipps, die auch ungeübte verstehen 😉
- In unserem YouTube – Video könnt ihr noch sehen, wie in etwa ein Kurs bei der Zuckerwelt abläuft und was man alles schönes zaubern kann, auch wenn man noch nie mit dem Material gearbeitet hat!
- Das komplette Zubehör mit individueller, superfreundlicher Beratung gibts direkt im Shop bei der Kuchenwelt (in Oberndorf), wo wir auch den Kurs besucht haben.
- Hier geht’s zum Online Shop der Kuchenwelt! Adresse: Galerie Oberndorf, Salzburger Straße 56, 5110 Oberndorf bei Salzburg
- Zudem habe ich mir auch noch den Link zum aktuellen Kursprogramm von Marianne geben lassen, wo ihr nachschauen könnt, ob was für euch dabei ist: Kursprogramm Zuckerwelt