ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich
Zwischen Zuckerartist Loidl Stefan und dem Besteller gelten bei den Geschäftsbeziehungen ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Andere, bzw. abweichende Bedingungen des Bestellers werden von Zuckerartist Stefan Loidl nicht anerkannt, außer der Besteller hat die ausdrückliche, schriftliche Zusage einer anderslautenden Vereinbarung von Zuckerartist Stefan Loidl.,
2. Angebot und Vertragsabschluss:
Ihre Bestellung ist ein Angebot an uns – zum Abschluss eines Kaufvertrages. Wenn Sie eine Bestellung bei Zuckerartist Stefan Loidl aufgeben, schicken wir Ihnen eine Bestellbestätigung (E-Mai)l, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt Diese Bestellbestätigung ist keine Annahme Ihres Angebotes, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingetroffen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden und den Versand an Sie mit einer Versandbestätigung (2. E-Mail) bestätigen. Über Produkte aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande. Vertragspartner ist Zuckerartist StefanLoidl. Minderjährige sind nicht berechtigt, Produkte von Zuckerartist StefanLoidl zu kaufen.
3. Widerrufs-Recht privater Verbraucher bis zu 2 Wochen bzw. Ausschluss des Widerrufs
Die folgenden Rechte gelten nur für private Verbraucher. Das heißt, jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder der gewerblichen noch der selbständigen beruflichen Tätigkeit dieser Person zugerechnet werden kann. Für Unternehmer, Kaufleute, Firmen und öffentliche Einrichtungen gelten die Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB). Der Kunde (wenn er privater Verbraucher ist), hat das Recht, jederzeit bis zum Inkrafttreten des Widerrufs-Rechtes vom Kauf zurückzutreten. 14-tägiges Widerrufs-Recht (gilt nur für private Verbraucher) Grundsätzlich gewähren wir auf alle Artikel ein Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware. Sollten Sie einen gelieferten Artikel nicht behalten wollen, teilen Sie uns dies bitte schriftlich oder telefonisch mit. Eine Rückgabe ist nur möglich, wenn die Ware ohne Gebrauchsspuren, in Originalverpackung und in angemessener Zeit bei uns eingeht. Rückgaben und Reklamationen können wir nicht anerkennen, wenn diese auf fehlerhafte Bedienung oder mangelnde Pflege und Wartung zurückzuführen sind Der Kunde (sofern er privater Verbraucher ist), kann die Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen durch Rücksendung des Kaufobjektes oder in Textform (z.B. per E-Mail, Online-Rücksendeformular, Brief, Fax)widerrufen.. Beginn dieser Frist: nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufs-Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Zuckerartist Stefan Loidl A-4802 Ebensee, Pfaffingstraße 78 Sollte ein Widerruf wirksam werden, sind die von beiden Seiten empfangenen Leistungen zurückzuerstatten und schon gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgeben, müssen Sie uns entsprechenden Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, sofern die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung (wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre) zurückzuführen ist. Die Pflicht zum Wertersatz können Sie vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 60 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Kosten der Rücksendung: Die Rücksendung der Ware ist für Sie kostenfrei bei einem Bestellwert ab € 60,- bei Bestellungen innerhalb Österreichs. Die Rückholung bei einem Bestellwert über € 60,- wird durch uns veranlasst. Bitte benachrichtigen Sie uns damit wir das Paket abholen lassen können. Falls Sie das Paket selbst zurücksenden möchten bitte frankieren Sie die Rücksendung als Standard-Postpaket, wir erstatten Ihnen die entstandenen Kosten anschließend zurück. Bitte senden Sie das Paket nicht unfrei zurück. Wird ein Artikel in einen anderen Artikel oder eine andere Größe umgetauscht, werden die Frachtkosten bei Bestellungen innerhalb Österreichs geteilt. Bei Auslands-Bestellungen werden die Frachtkosten (Umtausch eines Artikels in einen anderen Artikel oder eine andere Größe) vom Kunden getragen. Bei einem Bestellwert unter € 60,- trägt der Kunde die Versandkosten für die Rücksendung der Ware. Sofern keine Ersatzlieferung gewünscht ist, wird der schon beglichene Kaufpreis auf die gleiche Weise wie die Zahlung erfolgte, zurückerstattet. Ausschluss des Widerrufs: Bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach speziellen Kundenwünschen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde. Besteht kein Widerrufsrecht Im Falle einer Rücksendung unter Beachtung der oben im vorliegenden § 4 genannten Bedingungen wird der von Ihnen schon geleisteten Kaufpreis von uns zurückerstattet – jedoch nicht die Versandkosten. Sie tragen die Transportgefahr. Diese Rücknahme-Garantie beschränkt nicht Ihre gesetzlichen Rechte und somit auch nicht Ihr Widerrufs-Recht nach § 3 der vorliegenden AGB.
4. Lieferung
Die Lieferung erfolgt(sofern nicht anders vereinbart) ab dem Lager von Zuckerartist Stefan Loidl i an die vom Besteller angegebene Lieferadresse Sämtliche Angaben zu Verfügbarkeit, Versand oder Zustellung eines Produktes sind lediglich voraussichtliche Angaben und ungefähre Richtwerte. Sie stellen keine verbindlichen bzw. garantierten Versand- oder Liefertermine dar, außer wenn dies bei den Versandoptionen des jeweiligen Produktes ausdrücklich als verbindlicher Termin bezeichnet ist. Sollte während der Bearbeitung Ihrer Bestellung von Zuckerartist Stefan Loidl feststellt werden, dass von Ihnen bestellte Produkte nicht verfügbar sind, werden Sie darüber gesondert per E-Mail informiert. Ist Zuckerartist Stefan Loidl ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil der Lieferant von Zuckerartist Stefan Loidl seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist Zuckerartist Stefan Loidl dem Besteller gegenüber zum Rücktritt berechtigt. Der Besteller wird unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt.
5. Fälligkeit und Zahlung/ Verzug
Die Zahlung erfolgt für private Kunden wahlweise per Vorkasse, Direktbezahlung, Bankeinzug oder Nachnahme. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Bei Zahlungsverzug des Bestellers ist Zuckerartist Stefan Loidl berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Entsteht Zuckerartist Stefan Loidl nachweisbar ein höherer Verzugsschaden, ist Zuckerartist Stefan Loidl berechtigt, diesen geltend zu machen. 6. Besonderheiten beim Kauf auf Rechnung
Zahlung auf Rechnung ist nur für Käufer ab 18 Jahren möglich. Der Rechnungsbetrag wird mit Erhalt der Rechnung fällig.
7. Aufrechnung, Zurückbehaltung
Das Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von Zuckerartist Stefan Loidl unbestritten sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis basiert.
8. Preise und Versandkosten
Alle Preise beinhalten im Shop für Endverbraucher die jeweilige anwendbare Mehrwertsteuer.
9. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Zuckerartist Stefan Loidl.
10. Haftung für Mängel: Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die Abtretung dieser Ansprüche des Bestellers ist ausgeschlossen. Erfolgte die Nacherfüllung durch eine Ersatzlieferung, ist der Besteller dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an Zuckerartist Stefan Loidl auf Kosten von Zuckerartist Stefan Loidl zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen. Zuckerartist Stefan Loidl behält sich vor, unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen Schadensersatz geltend zu machen. Die Verjährungsfrist beträgt vierundzwanzig Monate, gerechnet ab Lieferung… Zuckerartist Stefan Loidl haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit die Haftung von Zuckerartist Stefan Loidl ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
11. Informationen unserer Kunden und deren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Wir nutzen Ihre Informationen zur Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren sowie die Abwicklung der Zahlung, Kommunikationmit Ihnen über Bestellungen und Produkte, zur Aktualisierung unsere Datensätze, Ihre Kundenkonten bei uns zu unterhalten und zu pflegen. Zusätzliche Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen, die Anmeldung zu dem E-Mail-Benachrichtigungsdienst, erforderlichen personenbezogenen Daten durch Zuckerartist Stefan Loidl befinden sich in der Datenschutzerklärung.